02. März 2017 – 21:00 Uhr.
In einer YouTube Live Übertragung präsentiert Grant Petty, CEO BM, neue schöne Dinge von Blackmagic.
Das machte er wie immer selbst, weniger eloquent wie Steve Jobs, aber ich mag CEOs die noch mit ihren eigenen Produkten umgehen können. Man merkt ihm an, dass er dahinter steht.
Unter den Neuheiten die URSA mini Pro. Eine sehr feine 4.6K Kamera.
Technisch entspricht sie der URSA mini 4.6K.
Aber ist sie run&gun optimiert. Schalter und Taster zieren das Gehäuse.
Dank der vielen externen Schalter und der ND Filter kann die UmPro auch als EB Mühle eingesetzt werden.
Die von vielen vermissten ND Filter sind auch der Hauptunterschied zur URSA mini, die, im Gegensatz zur Ur-URSA, weiterhin mit 4.6K und 4K verkauft wird.
Alles was ich über die Taster und Schalter an der Aussenseite einstellen kann geht auch bei der URSA mini im TouchScreen Menu, nur halt nicht so flott.
Schick ist auch der Wechselmount für B4, PL, CF oder Nikon Optiken.
Mit dem B4 Mount und handelsüblichen ENG Optiken wird die URSA mini Pro im Handumdrehen zur HD-EB Mühle.
Man wolle in Zukunft beide Welten, den Film- und den Videobereich bedienen, so Grant Petty.
Die URSA mini Pro erscheint auf den ersten Blick rundum gelungen und hat das Zeug zum C300/FS7 Killer.
6800$ kostet das neue Spielzeug – ohne Sucher, Optik, Akkuplatte und Schulter/Handgriffset.
Neben CFast 2.0 zeichnet die URSA mini Pro auch auf SD Karten auf – zumindest für HD sollten die reichen. Auch das ein Wink Richtung EB-Mühle. SD Karten sind günstig und können dem Redakteur mitgegeben werden.
Der Preis für die Kamera ist ok – es muss sich jetzt erst einmal zeigen, wie zuverlässig die ersten Seriengeräte sind.
Da hatte BM in der Vergangenheit ja wenig Ruhm geerntet.
Noch etwas ist besonders: Sie ist angeblich SOFORT lieferbar.
Auf der NAB werde ich mal einen genaueren Blick auf die Mühle werfen – freu mich schon.