Nichts ist so live wie das Leben

Die Live-Übertragung, das war früher die hohe Kunst des Fernsehens.
Von einfachen Liveschalten zu wichtigen Menschen des öffentlichen Lebens, Aufsagern von Reportern, Shows bis hin zu Mega Sport Events.

Live – Alltag
Heute ist live auf “Sendung” gehen für viel Menschen so selbstverständlich wie das Selfie.
Sie nutzen dazu Twitch, Insta, Facebook, YouTube… Die Liste der Abspielplattformen wird ständig erweitert.

Dank Corona sind Videokonferenzen bis zum Lehrerkollegium vorgedrungen und selbst die wenig reformwillige Kirche bringt Gottes Wort via Streaming zu den Schäfchen.

Satellit gestern – Web heute
Das klassische Livefernsehen basiert auf der Satellitentechnik.
Bild und Ton werden vom Ü-Wagen kommend von einem SNG, das ist das Auto mit der Satellitenschüssel auf dem Dach, digital gewandelt, ins Weltall geschossen, von einem Satelliten aufgefangen und wieder zur Erde hinab gestrahlt.


Wer die Satellitendaten kennt und über die entsprechende Technik verfügt kann das Signal empfangen und in die Sendeautomation oder nach erneuter Kodierung in das Web einspeisen.
Das Delay ist minimal und die Technik ausgereift aber wirklich sehr teuer.

Das Internet hat als Informationsmedium dem linearen TV schon lange den Rang abgelaufen. Einfach gesagt – im Web spielt die Musik.
Produziert man für das Internet, also Vimeo, Youtube, den eigenen Server oder ähnliches, dann ist das eigentlich wie das berühmte mit Kanonen auf Spatzen schiessen würde man den klassischen TV Live-Sendeweg gehen.

Theoretisch kann heute jeder sofort im Web live gehen.
Für einen einfache 1:1 Bildübertragung reicht heute das Smartphone.
Ein Blick auf twitch.com zum Beispiel zeigt, dass es auch viele tun.
Hier sind es meist Gamer, aber auch Leute wie dieser Landwirt aus Mecklenburg Vorpommern :


Fast 400 sind live dabei, wenn der gute Herr das Gärrest (Reste aus der Biogasanlage) auf sein Feld bringt. Er kommentiert dabei noch die eingehenden Zuschauerposts.
Das ist ein Vorteil von Live-Broadcast, man ist nah am Zuseher.

Professionell live gehen – wenn es besser sein soll
Professionelle Übertragungseinheiten sind heute angenehm kompakt gebaut. Es braucht keinen Mercedes Sprinter mehr. In ein koffergrosses Case passen der digitale Bildmischer (für 4 Kameras), Adapter und die Kodier- und Übertragungseinheit. Vor Ort muss es Internet geben – LAN, WLAN oder LTE, das reicht.


Das TV Studio 2 Go durchweg in HD 1080P Qualität.

Davon profitieren vor allem KMUs (kleinere und mittlere Unternehmen), Vereine, Parteien, Schulungseinrichtungen und Verbände.
In absolut hervorragender Ton und Bildqualität können Präsentationen weltweit zu absolut überschaubaren Kosten übertragen werden.
Auch hier ist das Delay minimal und liegt oft nur bei 3-5 Sekunden.

Als Bildquellen kommen natürlich neben Kamerasignalen auch Standbilder, Einspielfilme, Powerpoints, eigentlich alles was sich auf einem Rechner darstellen lässt, in Frage. Das System ist dabei beliebig skalierbar.
Über zuschaltbare Chatfunktionen können die Zusehenden Fragen stellen oder Antworten geben.
Die Übertragung kann passwortgesichert werden oder frei zugänglich sein.
Natürlich eignet sich die Technik auch für Videokonferenzen. Einfach dann, wenn es besser aussehen soll.

Nach der Übertragung steht das Material dann auf Wunsch onDemand auf der gewählten Plattform zur Verfügung.
So bauen Sie ihre eigene Mediathek.

Nichts ist so live wie das Leben. Auf geht’s.

Streaming is the new Meeting

Die Zeiten ändern sich manchmal sehr, sehr schnell.
Eine globale Gesellschaft bleibt plötzlich am Boden.

Streaming

Der Corona Virus bringt die aktuellen Abläufe durcheinander. Es findet eine Entschleunigung statt.
Aber die Geschäfte laufen weiter und auch die Kommunikation darf nicht zum Erliegen kommen.

Streaming als Meeting Ersatz

World Wide Web – der Name sagt alles. Dank des WWW können Sie immer noch fast jeden Winkel der Welt erreichen.
Videokonferenzen erlauben Ihnen den Transport audiovisueller Inhalte an Ihre Kunden und Geschäftspartner. Natürlich mit der Möglichkeiten der offenen Kommunikation in beide Richtungen.
Nutzen Sie dabei alle Möglichkeiten der Videoproduktion. Mehrkameratechnik, Einspieler, Studio, Talk, Response.

Ein weiterer Vorteil, die Inhalte bleiben als on Demand Clips auch für die Zukunft abrufbar.

Wir streamen Ihre Botschaft.
Gutes Bild, guter Ton, gutes Gefühl.

stream@machdas.de

Wenn Frauen fliegen

dann klappt das auch nur mit Hilfsmitteln oder völlig frei die Treppe runter.
Augsburger Tüftler haben eine junge Dame mit Hilfe von 2 Modellhubschraubern dem Erdboden entzogen. Die Aktion gefilmt und das Video auf YouTube veröffentlicht.
Dort wird es tausendfach angeklickt und natürlich heftigst darüber diskutiert ob jetzt Fake oder nicht.
HeliflogYoutubeMal vorneweg – es ist keiner, die Frau fliegt.
Aufgefallen ist der Film auch Menschen im fernen Kanada – besser, der Redaktion vom Discovery Channel.
Anruf bei uns und die Frage, ob man in zwei Stunden ein “Live” Interview mit dem Macher Tobias Wagner realisieren könnte. Kann man.
Tobias hat eine Werkstatthalle aufgetan – wir aufgebaut, den Schmetterling wegen des Bildausschnittes mit Discovery Channel abgesprochen und dann 1:1 Live aufgezeichnet. Kommunikation Interviewer/Tobias via iPhone auf Lautsprecher. Klappt 1A.

Discovery_HeliGraphix_03
Halle, Dedo, PDW und ab

Dann rein mit dem Material in das MacBook, zuschneiden und konvertieren in Discovery freundliches Format und raus damit Richtung Kanada via LTE und iPad. Bei 8.5 MBit/s Upload klappt das ganz gut.

Schmetterling-Discovery-ChannelKurz danach ist alles Pseudo Live auf Sendung.
Hat Spass gemacht, da ich dieses kurzfristige gerne mag – man muss einfach reagieren ohne grossen Zeitspielraum.
Da muss es klappen – und da wir ein eingespieltes Team sind klappt es.