Little lines of horror

Da erklärt man noch lang und breit wie denn die URSA mini zu handhaben ist, und dann zack – ist sie weg.

Auf dem Weg nach England zum Service oder Kompletttausch, mal sehen.
Schuld daran sind kleine horizontale Linien die bei voller 4K Betrachtung sichtbar werden.

Bildschirmfoto 2016-06-29 um 14.31.31

Oben im Bild schön im Mittelteil zu sehen. Bisher trat der Fehler dreimal auf. Es betraf immer nur einen Clip, alle anderen waren wieder ok.
Trotzdem zum in die Tonne kloppen.

Jetzt die Frage – wie geht Blackmagic damit um?
Ich habe von den Fehlern Screenshots angefertigt und parallel an den deutschen Händler und an den BM Support via Website gemailt.

1:0 für BM, die sich am nächsten Werktag sofort aus England gemeldet haben.
Dann begann das übliche Abklären, ob denn aktuelle Firmware, ob denn Aussentemperatur über 5 Grad Celsius, denn darunter müsse die URSA mini erst warmlaufen (steht auch im Handbuch) usw…

Letztendlich wollte BM dann nur ein paar 4K DNG RAW Files mit eben jenem Fehler haben.
Problem: Bisher war alles in diversen ProRES Codecs gedreht worden.

Also RAW eingestellt und 2 Tage versucht diesen Fehler zu generieren – ohne Erfolg. Glücklicherweise war die Kamera ein paar Tage vorher zu Ansichtszwecken verliehen. Die Leiher hatten natürlich auch Bilder gemacht und BINGO, beim RAW Dreh die Streifen bei einigen Clips im Bild.

Das hört sich jetzt sehr positiv an, dabei heisst das nichts anderes, als: Die URSA mini ist defekt.

Das ärgert einen, aber es kann auch bei einem drei Monate alten Gerät passieren. Eh besser jetzt als nach der Garantiezeit.

Auf jeden Fall hat BM sofort nach der Ansicht der RAW Bilder der Kamera eine RMA Nummer verpasst und jetzt ist das Ding auf den Weg zur BM EU Zentrale nach England, das zum Glück noch in der EU ist. Da gibt es keine Zollprobleme.
Ich denke aber, dass mit dem Brexit ausländische Firmen wie die Australier von BlackMagic sehr schnell ihren Firmensitz nach Irland verlagern werden, die sind in der EU und sprechen Englisch.

Aber zu BM möchte ich bis jetzt nur anmerken, dass der Supportablauf bis jetzt sehr reibungslos funktioniert hat. Wenn jetzt eine ganz neue kommt, dann möge mir das Recht sein.