Die Mogelpackung ist salonfähig geworden.
Sie hilft uns im Alltag ein reines Gewissen zu bewahren. Mogeln ist ja auch der sehr sehr nette Vetter der Lüge.
Wenn wir ein “Plant based Extra long Chicken” bei einer amerikanischen Restaurtantkette, die vor allem für gegrilltes Rinderhack bekannt ist, bestellen, dann bemogeln wir uns einwenig selbst.
Statt also ein Weizenmußbrötchen mit Huhnaroma sehen wir doch den Chickenburger vor uns. Aber ohne die toten Hühner.
Irgendwie ist hier das Gewohnte mit dem Neuen clever verknüpft.
Hergestellt wird das Foodwonder vom Vegetarien Butcher – neudeutsch und martialisch für Gemüsehändler.
Gut-Mogeln
Man könnte das jetzt unter dem Punkt Gutes Mogeln ablegen.
Es stirbt kein tagblindes Huhn aus der Geflügelmanufaktur.
Chickenburger sind ohnehin geschmacklos und erreichen die Gaumenfreude von jeher nur durch viel externe Würze.
Damit ist es egal, ob auf der Semmel ein frittierter Weizenbrei oder zermanschtes Huhn in Gewürzmischungen ertrinkt. Solange es warm ist bekommt man es runter und es macht satt.
Und bestimmt ist es auch irgendwie gut fürs Klima.
Schlecht-Mogeln
So würde ich etwas bezeichnen, dessen Kern oder Inhalt sich rapide verändert und damit schlichtweg nicht mehr dem gewohnten Urprodukt entspricht.
Ich meine jetzt hier nicht die klassischen Werbelügen, denn die Werbung mogelt nicht, sie lügt meistens. Und das so dreist, daß es immer wieder funktioniert.
CSU – drei Buchstaben, deren Bedeutung nicht jeder kennt.
Christlich Soziale Union. Die CSU ist eine regionale Partei aus Bayern die seit jeher eine Stressehe mit der CDU(*) führt.
Es gab eine Zeit, da standen die drei Buchstaben C S U für diese Werte.
Aber mit der Zeit wurde man die Werte los.
Natürlich war die CSU von jeher eine Partei voller Haderlumpen, aber wenn es darauf ankam sozial und dadurch christlich. Es ist ja eh doppelt gemoppelt, denn wer wirklich christlich agiert, der handelt sozial.
Die CSU von heute ist nur noch populistisch aufgestellt, was sicher auch an ihrem Vorsitzenden liegt, der die Meinung schneller wechselt als mancher in der Opposition das Hemd.
Heute ist die CSU nicht besonders Christlich, da sie es u.a. achselzuckend hinnimmt, dass Menschen im Mittelmeer ertrinken, Tafeln geschlossen werden oder die Gesellschaft gespalten wird.
Sie ist nicht sozial, da die sozial Schwachen, darunter viele Familien und Kinder kein Gehör bei dieser Partei finden. Kinder wurden von dieser Partei als Pandemietreiber stigmatisiert und stellen eine Bedrohung für das Wähler:innenklientel der Partei dar. Menschen über 60.
Und die Union? Da ist nicht viel übrig. Das Verhältnis zu CDU war noch nie so schlecht wie unter Söder und der bayerische Ministerpräsident schaufelt emsig am Umfragetief seiner Partei, was die innerbayerische Union zu Zerreissen droht. Der Einfluss in Berlin ist auf ein Minimum geschrumpft.
CSU steht jetzt aktuell für Corona, Söder, Unvermögen.
So glaubt Herr Markus Söder immer noch, dass man nur mit genug Härte und Strafen vor Ort ein Virus besiegen kann, das weltweit sein Unwesen treibt.
Dabei wollte Herr Söder zu Beginn seiner Amtszeit zum Mars oder wenigstens mit dem Flugtaxi ungestört von Nürnberg nach Fürth reisen.
Corona hat hier viel verändert und auch die weißblaue Mogelpackung der CSU aufgerissen. Viel ist da nicht drin, manche sagen gar nichts.
Ich bin mit der CSU (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein, Seehofer, Söder) aufgewachsen, habe sie aber noch nie als so hilflos und und inhaltsleer empfunden. Es gibt auch keine klugen Köpfe mehr in der Partei, die herausstechen, so ist mein Eindruck.
Wohl auch ein Kollateralschaden des langen Kampfes Söder vs Seehofer.
Übrig bleiben Blume, Scheuer, Dobrindt und Bär. Mehr ist nicht.
Das kommt dabei heraus, wenn sich die Welt ändert, aber eine Partei dazu nicht in der Lage ist.